DAS ERWARTET SIE
- Festanstellung und Einarbeitung im Kinder- und Jugendhospiz Ihrer Wahl und Kennenlernen der regionalen Besonderheiten
- Hospitationen in zwei weiteren Kinderhospizen
- Peer-Group-Treffen mit Mentor:in und anderen Trainees – online und in Präsenz
- Weiterbildungen: Pädiatrische Palliative Care (200 h) und Außerklinische Beatmung (120 h)
- während des Programms wirken Sie aktiv an der Versorgung der lebensverkürzend erkrankten Kinder und Jugendlichen mit
WAS SIE MITBRINGEN SOLLTEN
- einen Abschluss als staatlich anerkannte Pflegefachkraft, der nicht älter als 12 Monate ist
- Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst, an Wochenenden & Feiertagen
- eine Haltung zur Arbeit, bei der die betroffenen Familien im Vordergrund stehen
- eine ausgeprägte Sozialkompetenz, Kommunikations- und Reflektionsfähigkeit
- berufliche Neugier, Eigeninitiative und Engagement
- den Wunsch, sich zu den Themen Sterben, Tod und Trauer beruflich weiterzuentwickeln
IHRE VORTEILE
- Vergütung: attraktive und transparente Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR), flexible und angepasste Modelle einer betrieblichen
Altersversorgung (KZVK), Jahressonderzahlung, zusätzliche Einmalzahlung als Leistungsentgelt
- Urlaub: mindestens 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche, weitere mögliche Urlaubstage durch (Wechsel-) Schichten, Anspruch auf Sonderurlaubstage
- Entwicklung: strukturierte Einarbeitung und regelmäßige Feedbackgespräche, zeitliche und finanzielle Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen
- Voll- und Teilzeitangebote, verlässliche und langfristige Wochenendplanung
- Firmenveranstaltungen: Betriebsfeste, Mitarbeiterausflüge
- Weitere Zusatzleistungen: zahlreiche Einkaufsvergünstigen über verschiedene Anbieter, Dienstrad-Leasing, Krankengeldzuschuss nach AVR
- am Standort: E-Ladestation (auch für PKW)
Möchten Sie einen entscheidenden Beitrag zur Lebensqualität von schwerstkranken Kindern und deren Familien leisten? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bewerben Sie sich jetzt in einem der teilnehmenden Kinderhospize und starten Sie Ihre Reise mit uns!
Anna Temme, Koordinatorin für Innerbetriebliche Fortbildung, steht Ihnen bei Fragen unter 02761 9265-50 gerne zur Verfügung.