Karriere mit Verantwortung – Verstärken Sie unser Team der Neonatologie und pädiatrischen Intensivmedizin am St. Marien Hospital Bonn
Die Abteilung für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin an unserem Standort St. Marien Hospital Bonn steht für exzellente, hochspezialisierte Versorgung von Neugeborenen, Frühgeborenen und Kindern bis ins Jugendalter. Mit insgesamt 10 neonatologischen Intensivbetten, 4 pädiatrischen Intensivbetten sowie 24 Überwachungsbetten auf unserer IMC-Station bieten wir umfassende intensivmedizinische Betreuung auf höchstem Niveau. Jährlich begleiten wir rund 2.400 Geburten, darunter etwa 75 Frühgeborene unter 1.500 g und 40 unter 1.250 g – in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit der Geburtshilfe.
Unsere Neonatologie genießt überregionale Anerkennung, insbesondere in der palliativen Versorgung: Wir begleiten Familien sowohl bei komplexen pränatalen Entscheidungsprozessen als auch bei palliativen Geburten und der Behandlung lebenslimitierend erkrankter Neugeborener. Dabei setzen wir auf einen ganzheitlichen, familienzentrierten Ansatz, der medizinische Exzellenz mit Menschlichkeit verbindet.
Der Stellenplan (1-6-11) spiegelt unser strukturiertes, multiprofessionelles Team wider. Modernste Medizintechnik, evidenzbasierte Therapiekonzepte und ein starkes Engagement in Forschung, Lehre und Weiterbildung schaffen ein dynamisches Umfeld für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung. Unser Simulationszentrum bietet Ihnen zudem gezielte Schulungen zum PALS/NLS-Provider bzw. -Instruktor.
In den GFO Kliniken Bonn erwartet Sie eine werteorientierte Arbeitskultur, in der interdisziplinäre Zusammenarbeit, kollegiales Miteinander und eine individuelle, familiennahe Versorgung im Mittelpunkt stehen. Bewerben Sie sich jetzt – und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Kinder- und Jugendmedizin.
Als Assistenzarzt (m/w/d) erwartet Sie bei uns eine strukturierte, fundierte Weiterbildung im gesamten Spektrum der Neonatologie und pädiatrischen Intensivmedizin. In einem kollegialen, interdisziplinären Team begleiten Sie Kinder in hochkomplexen medizinischen Situationen – von extremen Frühgeburten bis zur spezialisierten Intensiv- und Palliativversorgung.
Wir bieten Ihnen eine gezielte Förderung Ihrer klinischen und wissenschaftlichen Fähigkeiten, regelmäßige interne Fortbildungen, die Teilnahme an nationalen und internationalen Kongressen sowie individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, z. B. im Rahmen von Forschungsprojekten oder durch eine Ausbildung im hauseigenen Simulationszentrum zum PALS/NLS-Provider.
Freuen Sie sich auf eine offene Lernkultur, engagierte Mentoren und ein Arbeitsumfeld, das fachliche Exzellenz und menschliche Nähe vereint – für eine Weiterbildung, die Sie sowohl fachlich als auch persönlich voranbringt.
KOMMEN SIE INS #TEAMGFO
- zum nächstmöglichen Termin
- in Voll- oder Teilzeit
SO UNTERSTÜTZEN SIE DAS #TEAMGFO
- Sie arbeiten interdisziplinär auf der neonatologisch/pädiatrischen Intensivstation (14 Betten), neonatologischen IMC-Station (24 Betten), im Kreißsaal (etwa 2300 Geburten/Jahr) und auf der integrativen Wochenbettstation
- Ihnen obliegt die fachärztliche Verantwortung für die Betreuung von etwa 100 Frühgeborenen (<1500g / <32 SSW).
- Darüber hinaus betreuen Sie pädiatrische Intensivpatient:innen mit besonderem Schwerpunkt auf chronisch respiratorischer Insuffizienz.
- Sie nehmen am Schichtdienstmodell teil.
DAS BRINGEN SIE MIT
- Sie sind Assistenzarzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin mit fortgeschrittener Weiterbildung im Schwerpunkt Neonatologie.
- Idealerweise haben Sie erste Erfahrungen in der pädiatrischen Intensivmedizin und Kinderkardiologie.
- Sie haben Interesse an einer multiprofessionellen und interdisziplinären Zusammenarbeit.
- Sie identifizieren sich mit unseren franziskanischen Werten wie Offenheit, Toleranz und Vielfalt.
SIE PROFITIEREN BEI UNS ...
… von einer Vergütung, die sich sehen lassen kann: attraktives Gehaltspaket mit einer leistungsorientierten Bezahlung entsprechend Ihrer Qualifikation und Erfahrung sowie einer überwiegend arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge (KZVK) mit einem Arbeitgeberanteil in Höhe von 5,6%.
… von mindestens 31 Tagen Jahresurlaub, dazu kommen tarifliche Sonder- und Zusatzurlaubstage – damit die Erholung nicht zu kurz kommt.
… von echten Chancen zur Weiterentwicklung – fachlich und persönlich, denn die GFO unterstützt aktiv die Entwicklung ihrer Mitarbeitenden.
… von einer tarifkonformen Dienst- und Arbeitszeitbelastung sowie von flexiblen Arbeitszeitmodellen nach Absprache – so lassen sich Beruf, Familie und Freizeit optimal verbinden.
… von einem sicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen im GFO-Verbund – bei uns trifft Stabilität auf Perspektive.
… von zahlreichen Einkaufsvergünstigungen über verschiedene Anbieter und einem attraktiven Dienstrad-Leasing.
... von einem starken Verbund: Die GFO ist ein Träger, der wirtschaftliches Handeln einfordert, jedoch die Qualität der medizinischen Versorgung als oberste Priorität sieht.
WARUM INS #TEAMGFO?
Weil wir so vielfältig sind, wie Sie!
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, ungeachtet Ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder Ihrer sexuellen Identität.
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Frau PD. Dr. med. Katja Schneider, Chefärztin der Abteilung Neonatologie und Leiterin der Päd. Intensivmedizin, unter 0228 505-2909, gerne zur Verfügung.