KOMM INS #TEAMGFO
DAS BRINGST DU MIT:
- Du hast mindestens einen mittleren Bildungsabschluss oder höherwertigen Abschluss.
- Du bist im Kalenderjahr des Ausbildungsbeginns volljährig.
- Du hast Freude an der Zusammenarbeit und im Umgang mit Menschen.
- Du bringst Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern, medizinisch-technischen Geräten und am Gesundheitswesen mit.
- Du arbeitest strukturiert und zeichnest dich durch Teamfähigkeit aus.
- Du hast gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens B2-Niveau) und eine gute Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit.
DAS LERNST DU BEI UNS:
- Radiologische Untersuchungen durchführen und assistieren:
Du lernst, wie du selbstständig radiologische Untersuchungen durchführst und dabei den Radiologen assistierst, um präzise Diagnosen zu ermöglichen.
- Bildnachverarbeitung und Dokumentation:
Du wirst in die Bildnachverarbeitung eingeführt und dokumentierst alle relevanten Untersuchungsergebnisse sorgfältig und exakt.
- Vielfältige Fachbereiche und Diagnostik kennenlernen:
Du durchläufst verschiedene radiologische Fachbereiche und lernst, unterschiedliche Krankheitsbilder zu erkennen und die passende Diagnostik anzuwenden.
- Patient:innen betreuen und Termine koordinieren:
Du berätst und betreust Patient:innen während und nach der Untersuchung und kümmerst dich um die professionelle Koordination der Termine.
- Praktische Einsätze und theoretische Ausbildung
Wir bilden dich in enger Zusammenarbeit mit einer MTR-Schule in der Nähe aus. Die praktischen Einsätze finden in unseren Kliniken und Kooperationshäusern statt, während der theoretische Unterricht in der MTR-Schule erfolgt.
- Und vieles mehr!
Während deiner Ausbildung sammelst du wertvolle Erfahrungen in allen Bereichen der Radiologie und wirst für deinen Beruf bestens vorbereitet.
DU PROFITIERST BEI UNS ...
… von einer attraktiven und überdurchschnittlichen Vergütung, die sich sehen lassen kann! Nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) und mit einem überdurchschnittlichen Arbeitgeberanteil (5,6%) zu deiner betrieblichen Altersvorsorge (KZVK).
… von einem jährlichen Gehalts-Upgrade – du startest im ersten Ausbildungsjahr mit 1.215,24 Euro brutto, im zweiten sind es schon 1.275,30 Euro und im dritten Lehrjahr bekommst du 1.372,03 Euro monatlich (Stand: 03/2024)!
… von einem Extra obendrauf: in Form einer Jahressonderzahlung (analog Weihnachts- und Urlaubsgeld), einer monatlichen Zulage und einem tariflichen Krankengeldzuschuss.
… von 30 Tagen Urlaub im Jahr, basierend auf einer 5-Tage-Woche. Damit du genug Zeit zur Erholung hast.
… von einer sicheren Zukunftsperspektive! Bei uns im GFO-Verbund gibt es nicht nur einen stabilen Ausbildungsplatz, sondern auch top Übernahme- und Karrierechancen!
… von regelmäßigen Feedbackgesprächen sowie den besten Chancen auf Weiterentwicklung – beruflich und persönlich.
... von einer individuellen und strukturierten Praxisanleitung. Unsere Praxisanleiter:innen stehen dir jederzeit unterstützend während deinen Praxiseinsätzen zur Seite und bereiten dich optimal auf die Aufgaben eines Medizinischen Technologen (m/w/d) für Radiologie vor.
... von einer Ausbildung, die Medizin und Technik perfekt miteinander vereint. Du erlernst den Umgang mit komplexen Geräten und Software, gleichzeitig wirst du in medizinischen Verfahren ausgebildet, die Menschen helfen, gesund zu bleiben oder gesund zu werden.
... von einem abwechslungsreichen Arbeitsalltag: Du arbeitest mit Hightech-Geräten wie MRTs und CTs, bist in verschiedenen Bereichen der Radiologie tätig und hast direkten Kontakt mit Patient:innen – für jeden Tag neue, spannende Herausforderungen!
… von einer Menge Extras, wie dem Azubiticket, exklusiven Rabatten bei großen Anbietern (Mode, Beauty, Sport, Reisen, Festivals, Konzerte) und dazu kostenfreien Gesundheitskursen:
WARUM INS #TEAMGFO?
Weil wir so vielfältig sind wie du!
Wir freuen uns über deine Bewerbung, ungeachtet deiner ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters, der Religion oder deiner sexuellen Identität.
Bei Fragen steht Dir Nadine Grebe, Jana Hoffmeister oder Dr. Michael Mansour gerne unter der Tel.: 02761 85-2162 zur Verfügung.